Neurolinguistisches Programmieren
Neurolinguistisches Programmieren wurde in den 1970ern in Amerika von Dr. Richard Bandler und Dr. John Grinder entwickelt mit dem Ziel herauszufinden, warum manche Menschen außergewöhnlich gut in einer Tätigkeit sind und wie man dieses Wissen ebenso erlernen kann.
Sie entcodeten drei herausragende Therapeuten (Virginia Satir, Fritz Perls und Milton H. Erickson) und entwickelten daraus die ersten Modelle des NLP. Mit der Zeit wurde NLP eine Sammlung von effektiven Techniken, Tools und Modellen zur Entwicklung neuer Fähigkeiten, zur Verbesserung der Kommunikation, zur Entfaltung deiner eigenen Persönlichkeit und zur Veränderung von tiefgreifenden Glaubenssätzen.
Neurolinguistisches Programmieren geht davon aus, dass wir die Welt über unsere Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase und Haut) wahrnehmen und diese Sinneseindrücke dann mit unseren internen Landkarten abgleichen. Interne Landkarten bestehen aus unseren Werten, aus Erfahrungen, aus gesellschaftlichen Normen und Glaubenssätzen, die du in dir trägst. Über unsere internen Landkarten definieren wir, wie wir die Welt sehen, wie wir andere Menschen finden und was uns gefällt oder nicht, was uns Spaß macht und in was wir gut oder weniger gut sind.
NLP hilft dir dabei diese Landkarten zu verändern und die Welt anders wahrzunehmen.
Neurolinguistisches Programmieren beschäftigt sich damit, wie und warum manche Menschen sehr erfolgreich in einer Tätigkeit sind. NLP geht davon aus, dass jede Tätigkeit erlernbar ist, wenn einem die richtigen Werkzeuge dafür in die Hand gegeben werden. Wie du diese Fehler nicht mehr machst und was du tun kannst, damit sie in Gesprächen in deinen Beziehungen oder im Berufsleben nicht mehr auftreten?
Die wichtigsten Punkte, auf denen NLP basiert sind Wahrnehmung, Sprache, Rapport und in deinem Leben wirkende Muster.
Je nachdem wie du die Welt wahrnimmst und auf was du deinen Fokus gerichtet hast, verändern sich deine Glaubenssätze. In unseren NLP Seminaren trainierst du deine Wahrnehmung (sehen, hören und fühlen). Das bewirkt, dass du die Zeichen, die andere Menschen dir in Gesprächen aussenden, besser verstehst und darauf reagieren kannst.
Sprache ist ein grundlegendes, wenn nicht sogar das grundlegendste Element unserer Gesellschaft. Wir kommunizieren über Sprache und Körpersprache. Studien belegen, dass etwa nur 10% dessen, was ein Mensch kommuniziert sich auf der sprachlichen Ebene abspielt, die restlichen 90% sind körpersprachlich.
Sprachliche Muster enthalten oft Ungenauigkeiten, die unsere Kommunikation mit anderen Menschen erschweren. In deiner JOMA NLP Ausbildung lernst du diese Ungenauigkeiten zu erkennen und sie aus deinem Wortschatz zu streichen. Darüber hinaus lernst du wie du die Sprache deines Gegenüber erkennen kannst und wie du in seinem/ihrer Sprache sprechen kannst.
Stelle mit der NLP Ausbildung tiefe Verbindungen zu anderen Menschen her. Im NLP wird diese tiefe Verbindung als Rapport bezeichnet. Da NLP aus einem Coaching Kontext entstanden ist, ist eine tiefe Verbindung herstellen zu können ein Kernelement dafür ob ein Gespräch gut verläuft oder nicht und ob du anderen sympathisch bist oder nicht.
Muster stabilisieren unseren Alltag. Gewisse Muster lassen uns aber ebenso in einen Zustand verfallen, in dem wir uns schlecht fühlen und nicht leistungsfähig sind oder uns einfach ohnmächtig fühlen. In unserem NLP Seminar lernst du Muster zu hinterfragen, sie zu verändern oder einfach neue zu installieren, die dein Leben bereichern. Du willst wissen, was 95% aller Streitgespräche hervorruft?
Dann klicke unten den Button "Zum kostenlosen Online Kurs" und sichere dir deinen kostenlosen Zugang JETZT!
Deine JOMA-tastischen Trainer
Marcel Prager
Marcel-Michael ist ein leidenschaftlicher Unternehmensberater, Trainer und Coach. Er lebt in Zürich und arbeitet in Deutschland, Österreich, Schweiz und in ganz Europa. Als 16 jähriger junger Mann kam er erstmals mit NLP in Wien im Rahmen eines NLP Basic in Berührung. Seine NLP Ausbildungen und Weiterbildungen gingen vom NLP Practitioner in Österreich, NLP Master in England, NLP Coach in Spanien bis hin zum NLP Trainer von und mit John Grinder.
"Meine Passion zu NLP liegt in der Möglichkeit mich und mein Umfeld zu verstehen und mein Handeln danach auszurichten. Der Leitsatz, dass Alles eine positive Absicht hat, hat mein Leben geprägt und stellt meine philosophische Grundhaltung für mein äusserst glückliches Leben dar."
Johannes Poscharnig
Johannes ist Profisportler im Österreichischen Nationalteam und träumt von den Olympischen Spielen. Sein Interesse an NLP begann fünfzehnjährig mit einem gebrochenen Herzen und führte ihn über Mentaltrainer und Sportmentaltrainer Ausbildungen zum NLP Trainer's Training von John Grinder.
"Meine größte Faszination am NLP ist es, das Gelernte in die Tat umzusetzen und einfach zu testen was funktioniert und was nicht. Vor allem dann wenn die ersten Schritte gegangen sind, geht es darum, dass man das System immer wieder etwas verändert und erweitert um den Lerneffekt hoch zu halten. So mache ich es als Profisportler und auch als NLP-Trainer."